Wanderschuhe richtig pflegen

Wanderschuhe richtig pflegen

Die diesjährige Wandersaison ist auch schon wieder gut einen Monat alt. Grund genug für uns, einmal ein paar essenzielle Produkte in den Fokus zu rücken, welche im Bereich Schuhpflege sonst nur ein Nischendasein fristen. Aus unserer Sicht gehen viele Wanderer nämlich immer noch zu nachlässig mit dem Thema Schuheputzen um und richten ihr Schuhwerk höchstens nach einer längeren Tour oder vor der finalen Einlagerung im Schuhschrank respektive Keller, sobald der Winter erneut anbricht. Darüber hinaus wird dann leider oft vergessen, dass gerade bei guten Wanderschuhen Leder zur Fertigung verwendet wurde und dieses unbedingt abprobater "Nahrung" bedarf. Dabei reicht ein simples, auf derbes Obermaterial zugeschnittenes Schuhpflegemittel, bspw. das Burgol Lederfett, oftmals schon aus, um optimale Resultate zu erzielen.

Aber fangen wir einmal von vorne an: Wandern ist längst wieder in Mode gekommen und wird sogar von Jahr zu Jahr beliebter. Dazu haben bspw. lange Fernwanderwege, wie der Camino Frances, aber in letzter Zeit ebenso sogenannte Premiumwege vor allem über die europäischen Mittel- sowie Hochgebirge ihren Teil beigetragen. All diese haben gemein, dass die meisten Reisenden zum Vorankommen spezifisches - eher robustes - Schuhwerk benötigen. Dabei spielt es für diesen Artikel keine Rolle, über welche Dämpfung die Sohle verfügt, ob die Wanderschuhe über den Knöchel reichen oder vorne eine Schutzkappe gegen Geröll ein- bzw. aufgesetzt ist. Denn die Basis bildet im Grunde stets das Leder, welches beim Laufen eng am Fuß anliegt und Blasen, übermäßige Schweißbildung etc. verursachen kann. Außerdem sollte es Schutz bieten gegen Nässe sowie ein angenehmes Gefühl beim Erkunden der Fremde begünstigen - also weder zu viel Wärme stauen noch Kälte Tür und Tor öffnen.

Vorausgesetzt der Wanderschuh wurde bzgl. Größe sowie Sitz richtig ausgewählt und konnte bereits schmerzfrei ein wenig eingelaufen werden, sind dessen liebgewonnene und geschätzte Eigenschaften nunmehr mit der richtigen Schuhpflege zu erhalten. Diese sollte regelmäßig durchgeführt werden und, falls möglich, bereits direkt während jeder längeren Wanderung.

Die Burgol Schmutzbürste

Die Burgol Schmutzbürste

Ganz egal welchen Belastungen sowie klimatischen Einflüssen ein Wanderschuh auch ausgesetzt ist, er muss vor dem Auftragen eines Schuhpflegemittels natürlich zunächst von Staub sowie Schmutz befreit werden. Da bei solchen Schuhen normalerweise derberes Leder verwendet wird und diese außerdem für wahre Schlammverkrustungen geradezu prädestiniert sind, muss eine passende Schuhbürste mit jenen ruppigen Voraussetzungen durchaus klarkommen können. Die Schmutzbürste von Burgol wurde genau dafür entwicktelt: Die rückwärtige Kante des Bürstenholzes sowie die groben Kokos- und Zuckerpalmenfasern bieten genügend Widerstand und Hebel, um getrockneten Dreck mit ein paar festen Handgriffen vom Obermaterial eines Schuhs zu entfernen. Die Spitze vorn am Körper aus heimischem Buchenholz kann abschließend zur Reinigung des Profils, d. h. der Entfernung von Steinen respektive Dung, genutzt werden.

Das Burgol Lederfett

Das Burgol Lederfett

Das Burgol Lederfett ist in der markant gelben Metalldose zu 100 ml erhältlich. Es wird mit einem Schuhputzlappen sehr sparsam auf das zuvor gesäuberte Leder aufgetragen, verrieben und danach wird der Schuh zum Einwirken für eine paar Stunden stehen gelassen. Dabei werden dem Schuh Gerbstoffe zurückgegeben, was notwendig ist, um Atmungsaktivität und Flexibilität des Leders zu wahren. Des Weiteren erneuert und verbessert das Burgol Lederfett die Imprägnierung. Basis für dieses Schuhpflegemittel sind natürliche Wachse, Öle und Fette.

Der Oil Tanned Leather Cleaner von Tarrago

Der Tarrago Oil Tanned Leather Cleaner

In einer Plastikflasche mit praktischem Schwammaufträger verbirgt sich der Oil Tanned Leather Cleaner von Tarrago. Dieser Schuhreiniger zielt speziell auf geöltes Oberleder ab. Jene Art von Leder nährt und reinigt er zuverlässig, ohne dessen Eigenschaften, wie die Atmungsaktivität, zu berühren.

Fazit zur Wanderschuhpflege

Die drei oben beschriebenen Schuhpflegeprodukte tragen effektiv dazu bei, dass Sie lange Freude an ihren Wanderschuhen haben werden. Sie alle werden in Deutschland bzw. Westeuropa hergestellt und tragen zur nachhaltigen Ressourcenverwendung bei, indem die damit gepflegten Schuhe durchschnittlich länger getragen werden können.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.