Sneakers Painting im Schweizer Eck in Konstanz

Monats-News 3/2019
Golfsneakers für die kommende Golfsaison fit machen

Seit einigen Jahren werden Golfschuhe auch ohne Spikes getragen. Die sogenannten „spikeless“-Modelle sämtlicher Hersteller bzw. der großen Sportschuh- sowie Golfschuhmarken haben mittlerweile einen Anteil von mehr als 50 Prozent am Markt erreicht. Sie sind einfacher zu pflegen und man kann sie auch als Freizeitschuhe abseits des Golfplatzes tragen. Darüber hinaus kann damit ganz auf teure Softspikes verzichtet werden. Bei einigen Marken ist auffällig, dass die Sohlen länger halten als das Oberleder, was aber sehr wahrscheinlich an ungenügender Pflege liegt. Denn solche Golf-Sneakers sind normalerweise relativ pflegeleicht, wenn die richtigen Schuhpflegeprodukte eingesetzt werden. Jene zur Pflege normaler Sneakers eingesetzten, funktionieren in jedem Falle auch dort.
Monats-News 2/2019
Sneaker Painting in Polen - Sneaker Boyz und Obuwnik

Sneakers sind die wohl erfolgreichsten Schuhe der letzten Jahre. Und vieles spricht für sie: lockerer und schmiegsamer Sitz, schwungvolles bis elegantes Auftreten, Textil, Canvas, Kunstleder oder Leder - von allem wird für alle etwas geboten. Im Zuge der Entwicklung dieses Schuhwerks vom sportlichen Freizeitschuh zum Allrounder für die meisten Lebenslagen hat sich auch ein Trend immer weiter etabliert, der vermutlich zunächst aus der Bekleidungsbranche gekreuzt mit Streetstyles oder Punk-Elementen zu den Sneakers herüberschwappte. Gemeint ist die Customization bzw. Individualisierung von Dingen, um diese noch persönlicher zu gestalten und ihnen von Zeit zu Zeit eine ganz neue Ausstrahlung zu geben. Sneakers scheinen dafür auch besonders geeignet zu sein, gehen sie mit dem Träger doch stets durch dick und dünn, womit eine starke emotionale Bindung an den Schuh entsteht.
Diese wird natürlich noch intensiviert durch eigene Verzierungen auf einem zunächst frischen Schuh aus dem Karton oder einem bereits eingelaufenen und liebgewonnenen Schuh. Anfangs handelte es lediglich um vorsichtige Muster, schlichte Tags wie aus der Grafitti-Szene bekannt oder eine neue Grundfärbung bleicher respektive verschmutzter Treter. Doch spätestens seitdem Sneakerfarben, oft unter dem Label "Sneakers Paint" verkauft, breit verfügbar sind, entsteht so langsam ein wahrer Hype um die Bemalung von Sneakers. Dabei legen viele Schuhträger selbst Hand an und zaubern kleine Wunderwerke auf ihre so entstehenden "Maßschuhe". Abhängig von den verwendeten Farben (Wasserbasis, Acryl etc.) sowie technischen Hilfsmitteln (Pinsel, Schwämme, Schablonen, Airbrush-Systeme usw.) reichen die Motive von kunterbunten, teils wilden Farbexperimenten über Logos, konkrete Einzelmotive bis hin zu ganzen Landschaften sowie Silhouetten.